Urban Age Task Force Addis Abeba, 31. Juli 2019

Urban Age Task Force Addis Abeba nimmt Arbeit auf

Eineinhalbjähriges Kooperationsprogramm startet in der äthiopischen Metropole

Die Urban Age Task Force Addis Abeba wird bis Ende 2020 aufgrund der Pandemie pausiert. Eine Fortsetzung der physischen und digitalen Zusammenarbeit ist für das Jahr 2021 unter Vorbehalt geplant.

Nach der Urban Age Konferenz in Addis Abeba im November 2018 steht die äthiopische Hauptstadt weiterhin im Fokus des Urban Age Programms: Die erste Urban Age „Task Force“ hat hier ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist Teil eines zweijährigen Task Force Projekts. Hiermit baut das Urban Age Programm auf Erfolgen der vergangenen Jahre und gewachsenen Stärken auf und erweitert den eigenen Fokus: In Zusammenarbeit mit Fachleuten vor Ort werden Task Forces interdisziplinäre, auf wissenschaftlicher Forschung basierende Handlungsvorschläge erarbeiten für die Probleme, mit denen schnell wachsende oder sich stark wandelnde Städte besonders konfrontiert sind. Gleichzeitig unterstützen die Task Forces den regionalen Kapazitätsaufbau („capacity building“) und die Optimierung der Auswirkungen von Urbanisierungsprozessen auf die Stadtbewohner.

Die Arbeit der Task Force in Addis Abeba wird sich auf die Themen Daten und Information, Integrierte Politikgestaltung und Koordination und Landnutzungsstrategien konzentrieren und unter anderem in zwei Workshops organisiert sein. Die Fokusthemen wurden auf der Basis eines Scoring-Systems von Fachleuten vorgeschlagen und von der Planungskommission der Stadt Addis Abeba und der Urban Age Executive Group bewertet und bestätigt.

Mit der Etablierung von Task Forces kommt das Urban Age Programm dem eigenen Anspruch nach, neben Forschung, kritischer Reflexion und Dialog auch konkrete Veränderungsprozesse in Städten zu initiieren und zu begleiten.

Weitere Informationen hier oder bei:

Elisabeth Mansfeld, Leiterin Arbeitsfeld Stadt