#WeiterDenken20xx Deutschland, 7. Mai 2021

Meinungen von morgen: Essays von Journalistenschüler:innen

Medienmacher:innen der Kölner Journalistenschule denken weiter zu den Schlüsselthemen unserer Zeit

Die Meinungen und Ansichten der jüngeren Generation dürfen mehr Gehör finden – doch wie blicken Menschen mit Anfang 20 eigentlich auf unsere Welt? Wir kooperieren im Projekt #WeiterDenken20xx mit der Kölner Journalistenschule, um angehenden Journalist:innen mit ihren Themen und Argumenten ein Forum zu geben. Das Projekt #WeiterDenken20xx knüpft an Weiter. Denken. Ordnen. Gestalten an. Im Jahr 2019 haben wir in diesem multimedialen Projekt mit 40 Mitwirkenden die Gedanken und Ideen Alfred Herrhausens aufgegriffen und in einen Diskurs der Gegenwart überführt. #WeiterDenken20xx schaut nun weiter nach vorn. Denn im Kontext der COVID-19-Pandemie erscheinen viele Themen aus Weiter. Denken. Ordnen. Gestalten in neuem Licht: Unsere heutige Realität widerspiegelt deren Fortschrittlichkeit und Bedeutung.

Mit den Kurzessays des Projekts #WeiterDenken20xx sprechen wir Wirtschaftende, Politikerinnen und Politiker, Bürgerinnen und Bürger und die Gesellschaft als Ganzes an. Die Essays der jungen Journalist:innen dienen als Anlass zur Reflektion, geben Impulse und leisten einen aktiven Beitrag zur Gestaltung der Zukunft unserer freien und offenen Gesellschaft. Die Kurzessays werden hier unter unseren Publikationen sowie auf unseren Social Media Kanälen publiziert.

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wenden Sie sich bitte an Antonia Marx oder Matthias Weber.

Mit dabei sind folgende Schüler:innen der Kölner Journalistenschule: