Digitales Europa 2030 Virtuell/Berlin, 3. November 2021

Projektbeirat für Digitales Europa 2030: Daten & Demokratie

Wir heißen die Mitwirkenden des Sounding Boards herzlich willkommen

Unser Projekt Digitales Europa 2030: Daten & Demokratie wird von einem Sounding Board begleitet, der ab jetzt komplett besetzt ist. Der Beirat besteht aus Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis und wird die Projektarbeit beratend begleiten und so zur Qualitätssicherung beitragen. Wir freuen uns sehr, folgende Persönlichkeiten für unser Sounding Board gewonnen zu haben:

  • Cathryn Clüver Ashbrook, Direktorin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik
  • Dr. Florence Gaub, Deputy Director des European Union Institute for Security Studies
  • Clark Parsons, Geschäftsführer der Internet Economy Foundation
  • Dr. Jana Puglierin, Leiterin des Berliner Büros des European Council on Foreign Relations
  • Ulrich Wilhelm, Journalist und Jurist, ehem. Intendant des Bayerischen Rundfunks (2011–2021) und Regierungssprecher (2005–2010)

Zum Hintergrund:

Das Projekt „Digitales Europa 2030: Daten & Demokratie“ ist ein Prozess der strategischen Vorausschau, der sich mit der Rolle von Daten für die Zukunft europäischer Demokratien befasst. Denn obgleich in der Wirtschaft bereits spürbare Vorteile für Menschen und Unternehmen sichtbar werden, die unterschiedlichste Datendienste nutzen, haben damit verbundene Geschäftsmodelle vielfach Auswirkungen auf Gesellschaft und Politik. Eine Expert:innengruppe entwickelt daher mit Hilfe der Instrumente strategischer Vorausschau alternative Zukunftsbilder zu der Frage, wie Datennutzung und darauf basierende Dienstleistungen für die demokratischen Gesellschaften eines künftigen Europas nützlich sein können.

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie hier.