Podcast Virtual, 10. November 2021

“TOWARDS THE ZERO CARBON CITY – FINANCING URBAN TRANSFORMATION“

Mit Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin bei KfW Group und Dr. Gereon Uerz, Head of Sustainability, Gropyus


Schafft es Europa bis 2050 klimaneutral zu werden? Städte tragen maßgeblich zum Klimawandel bei. Aber in Städten werden auch Projekte zur Bewältigung des Klimawandels entwickelt: Bemühungen zur Dekarbonisierung in den Bereichen Energie, Verkehr, Gebäude und Industrie spielen hierbei eine wachsende Rolle. Es gibt vielversprechende Ansätze klimaneutrale Städte in Europa und Deutschland zu realisieren, aber diese Projekte müssen bezahlt werden. 

Wie kann Finanzierung die urbane Transformation beschleunigen? Wie können grüne Infrastrukturen in Städten insbesondere nach Covid finanziert werden? Können Innovationen im Bereich Finanzierung, wie grüne Anleihen, dazu beitragen, Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen auszumustern?

 Diese und weitere interessante Fragen wurden im Rahmen von „Towards the zero carbon city – Financing urban transformation“, der ersten Folge einer zweiteiligen Serie im Rahmen der Stadt Podcasts von Weitergedacht diskutiert. 

Im Gespräch sind Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW Bankengruppe und Dr. Gereon Uerz, derzeit Leiter Nachhaltigkeit bei Gropyus. 

Weitere Experten sind Dr. Philipp Rode, Executive Director LSE Cities und Associate Professorial Research Fellow an der London School of Economics und Oliver Weigel, Referatsleiter Stadtentwicklung im Bundesministerium des Innern. 

Die Podcast-Reihe Weitergedacht ist ein Projekt der Alfred Herrhausen Gesellschaft. Wir freuen uns über Ihre Meinung und den Austausch mit Ihnen über LinkedInFacebook oder Twitter. Sämtliche unserer Podcasts können Sie außerdem auch auf SpotifySoundCloud und iTunes hören.

Kontakt:
alfred.herrhausen-gesellschaft@db.com