Themen:
Fellowship Digital Europa
Virtual, 26. November 2021
Fellowship Digital Europe: Die Workshops zum Download
Die Workshops unserer Fellows sind ab jetzt verfügbar
Gemeinsam mit der Schwarzkopf Stiftung junges Europe hat die Alfred Herrhausen Gesellschaft vier Stipendien an junge europäische Bildungsmacher:innen vergeben, die sich über die vergangenen sechs Monate mit den Themen digitale Öffentlichkeit und Teilhabe junger Menschen in Europa auseinandergesetzt haben. In dieser Zeit haben die Stipendiat:innen neue Workshopformate erarbeitet und im Rahmen des Bildungsnetzwerkes Understanding Europe in die Praxis umgesetzt.
Ihre pädagogischen Angebote richten sich an Schüler:innen ab 13 Jahre mit dem Ziel, sie auf interaktive Art zu demokratischer Teilhabe im digitalen Raum zu befähigen. Die neu entwickelten didaktischen Ansätze sind niedrigschwellig und diversitätsorientiert und an den Interessen und Lebenswelten junger Menschen ausgerichtet.
Mit der Entwicklung und Umsetzung dieser neuen Formate wollen wir die demokratischen Kompetenzen von Schüler:innen und jungen Erwachsenen im digitalen Raum stärken. Die Workshops sollen dazu befähigen, sich mit den Chancen und Risiken digitaler Kommunikation auseinanderzusetzen. Sie schaffen einen Reflexions- und Diskussionsraum für junge Europäer:innen.
Die Workshop Materialien sind am 23.11.2021 im Rahmen unserer Launch-Veranstaltung #GoingViral: How young Europeans can foster democratic values in the digital space veröffentlicht und mit Daniel Freund als Mitglied des Europäischen Parlaments) und der Expertin für Jugendpolitik und politische Bildung Ajša Hadžibegović diskutiert worden.
Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wenden Sie sich bitte an Antonia Marx oder Milad Tabesch.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ahg.db.com/programme/europe/fellowship-digital-europe?language_id=3