Themen:
AHG
AHG Quarterly | April 6, 2022, 6. April 2022
BESINNUNG AUF DIE MENSCHLICHKEIT: DER NEUE NEWSLETTER
Der neue AHG Quarterly mit Reflektionen zum Krieg in der Ukraine
Die mutmaßlichen Kriegsverbrechen in Butscha zeigen einmal mehr, wie sehr das Menschliche den Menschen abhandenkommen kann – wenn z.B. Nationalismus rationales Denken überlagert. Im aktuellen AHG Quarterly appelliert unsere Geschäftsführerin Anna Herrhausen an die offene Gesellschaft und Menschlichkeit. Dabei nimmt sie Bezug auf Karl Poppers „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ und warnt vor dem Versuch „zum (…) Zeitalter der Stammesgemeinschaft zurückzukehren“.
Zudem widmet sich der Newsletter der Frage, welche Auswirkungen die Fluchtbewegung aus der Ukraine auf eine gemeinsame europäische Migrationspolitik haben kann. Die erstmalige Anwendung der europäischen „Massenzustroms“-Richtlinie verleiht Geflüchteten aus der Ukraine ohne bürokratischen Hindernislauf direkt den Stauts des “vorrübergehenden Schutz“. Dadurch haben sie direkt Zugang zum Arbeitsmarkt, sowie zum Gesundheits- und Sozialsystem.
Des Weiteren gibt der Newsletter Einblicke in unsere Arbeit, um Gesellschaft grenzübergreifend zu denken und zu gestalten. Gerade angesichts der anstehenden Präsidentschaftswahl in Frankreich, bei der Marine Le Pen einmal mehr versucht, Mehrheiten für ihr populistisches Ziel einer geschlossenen Gesellschaft zu erhalten, sollten wir uns auf unsere europäischen Werte besinnen. Statt Nationalismus, Abschottung und verhärtete Konfliktlinien müssen wir in einer sich wandelnden Welt alle gesellschaftlichen Gruppen in unser Denken und Handeln mit einbeziehen.
Lesen Sie den aktuellen AHG Quarterly hier.