Themen:
Digital Europe 2030
12. Mai 2022
Visionen für die digitale Zukunft Europas: Neue Publikation
Daten & Demokratie: Eine Zukunftsvision
Wie lässt sich der digitale Wandel innerhalb der Europäischen Union und auf Basis demokratischer Werte erfolgreich gestalten? Während die massenhafte kommerzielle Nutzung persönlicher und öffentlicher Daten zum Wesen einer immer weiter um sich greifenden Digitalwirtschaft gehört, ist keineswegs klar, wie das Erheben, Analysieren und Verwenden von Daten auch im öffentlichen Interesse erfolgen kann. Diese Frage berührt somit grundlegende Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenlebens unter digitalen Bedingungen.
Es braucht eine gemeinsame Zukunftsvorstellung, wie wir in Zukunft mit Daten umgehen. Unsere neue Publikation "Daten und Demokratie" will darauf Antworten finden und erarbeitet einen Vorschlag, wie wir in Zukunft mit Daten und dem digitalen Wandel in Europa umgehen sollten. Dabei muss den Werten Vielfalt, Kompetenz und Beteiligung eine große Bedeutung zukommen und wir sollten direkt ins Handeln kommen.
Die Publikation „Daten und Demokratie“ ist gemeinsam mit einer interdisziplinären Expert:innengruppe im Rahmen des Projekts Digitales Europa 2030 und aufbauend auf dem Szenarienprozess „Politische Öffentlichkeit und digitale Souveränität“ entstanden.
Lesen Sie die Publikation hier!
Mit dem Instrument der Strategischen Vorausschau erarbeiteten die Expert:innen ein wünschenswertes Zukunftsszenario, aus dem konkrete Handlungsoptionen abgeleitet wurden, um folgende Ziele zu erreichen:
Die aus dem wünschenswerten Zukunftsbild abgeleiteten Optionen helfen, Denkräume zu erweitern und geben interessierten Personen Anregung für mögliches eigenes. Adressiert werden Fragen wie die nach dem öffentlichen Zugang zu Daten und Infrastrukturen, nach der Einführung datengestützter Entscheidungsfindung in der Verwaltung, nach digital ermöglichter Bürger:innenbeteiligung sowie nach nachhaltiger, vor allem klimafreundlicher Digitalisierung. Das Gesamtprodukt hat das Projektteam schließlich unter Mitwirkung eines Beirats (Sounding Board) ausformuliert und überarbeitet.
Das Zukunftsszenario, Grundannahmen und Voraussetzungen für aktuell notwendige politische Entscheidungen und gesellschaftliche Entwicklungen sowie unsere konkreten Handlungsoptionen für ein demokratisches „Digitales Europa 2030“ finden Sie ab sofort in unserer Publikation „Daten & Demokratie“.