Podcast 20. Mai 2022

BEYOND ENERGY DEPENDENCY – A NEW BOND FOR AFRICA AND EUROPE?

The_Podcast_Cities_DE

Der Krieg in der Ukraine zwingt Europa zu einem schnellen Handeln in der Energiepolitik. Doch nicht nur Europa und seine Wirtschaft sind von der aktuellen Energiekrise betroffen. Auch Länder Afrikas stehen vor ganz ähnlichen Herausforderungen und sind mit denselben Fragen im Zusammenhang mit der Umstellung auf nachhaltige Energiequellen konfrontiert. Kann neues Bündnis in der Energiepolitik zwischen Europa und Afrika einen Weg aus der Energiekrise bieten?

Beide Kontinente würden von gemeinsamer strategischer Weitsicht und wirtschaftlicher Kooperationen in Afrika profitieren. Eine umfassende Energiepartnerschaft vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien könnte in Zeiten grundlegender globaler Machtverschiebungen eine wirkungsvolle Allianz darstellen und die Souveränität der Volkswirtschaften sowohl in Afrika als auch in Europa stärken. Gleichzeitig könnten nachhaltige langfristige Investitionen in erneuerbare Energiequellen die dringend notwendige Energiewende auf beiden Kontinenten vorantreiben. Doch bevor die Möglichkeiten für eine gemeinsame Zukunft ausgelotet werden können, muss Europa den afrikanischen Staaten auf Augenhöhe entgegentreten und zur Überwindung des Wohlstandsgefälles verpflichten.

Wie dieses Engagement aussehen und eine gemeinsame Zukunft aussehen könnte, diskutiert Dr. Franziska BrantnerProf. Dr. Martin Stuchtey und Theodore Murphy in der neuen Folge "Beyond energy dependency - A new bond between Africa and Europe?" unseres Podcast WeiterGedacht. Die Folge wird von Ursula Weidenfeld moderiert und wurde in Zusammenarbeit mit unserem Wissenspartner European Council on Foreign Relations realisiert.

Der Podcast ist auf Englisch.

Die Gäste

Dr. Franziska Brantner ist Politologin und seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages für die Grünen. Als parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist sie Expertin für Energie, Ressourcen und Entwicklungsländer.

Prof. Dr. Martin Stuchtey ist Professor für Geologie und Wirtschaftswissenschaften und ein führender Experte für Strategien des Ressourcenmanagements und nachhaltige Wirtschaftssysteme.

Theodore Murphy ist Direktor des Afrika-Programms beim European Council on Foreign Relations. Seine Erfahrungen und Kenntnisse der afrikanischen Kultur und Verflechtungen haben sich in vielen Situationen und Projekten als wertvoll für die Konfliktlösungs- und Vermittlungsbemühungen der UN erwiesen.

Folgen Sie uns auf Spotify, Soundcloud oder Apple Podcast!

Die Alfred Herrhausen Gesellschaft freut sich als Initiatorin der Podcast-Reihe WeiterGedacht auch über den Austausch mit Ihnen. Zum Beispiel auf LinkedIn, Facebook oder Twitter. Alle Podcasts der Reihe können Sie auf Spotify, Soundcloud und Apple Podcasts hören.

Website: www.alfred-herrhausen-gesellschaft.de

Kontakt: info.ahg@db.com