Themen:
AHG
30. Juni 2022
WOHIN WANDELN WIR (UNS)?
Konferenz am 22. September 2022
Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist – so umschrieb Giuseppe Tomasi di Lampedusa 1958 das Lebenselixier der Beständigkeit. Jahrzehnte später werden wir Zeug:innen, wie gewaltige Herausforderungen die gesellschaftspolitische Transformation erschüttern. Der soziale, politische, technische und ökonomische Status Quo erscheint immer weniger fortsetzbar. Schon vor dem russischen Angriffskrieg waren die drängenden Herausforderungen in ihrer Komplexität und Dringlichkeit überwältigend. Die sukzessiven Folgen des Klimawandels oder der Spiegel, den uns jüngst die Pandemie vorgehalten hat, sind nur zwei Beispiele dafür, dass wir Wirtschaft und Politik neu justieren müssen, um Freiheit und Fortschritt zu erhalten. Wie blicken wir auf die Zukunft in einer Zeit rasanter Veränderung? In einer Zeit überholter Gewissheiten? Wie können wir den Wandel gemeinsam verantwortungsvoll gestalten?
Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums möchten wir gemeinsam den Wandel denken. „Wohin wandeln wir (uns)?“ – unter diese Leitfrage stellen wir die Konferenz am 22. September ab 14 Uhr im Quartier Zukunft in Berlin.
Erste Denkanstöße geben Dr. Anna Herrhausen, Geschäftsführerin Alfred Herrhausen Gesellschaft, Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank AG und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck (angefragt). In zwei Paneldiskussionen widmen sich Akteur:innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft den drängendsten innen- und außenpolitischen, wirtschaftlichen und demokratischen Herausforderungen.
Weitere Informationen zu Anmeldung, Programm und Livestream wird folgen.
Mehr zu unserem Jubiläum lesen Sie hier.