JURYSISTZUNG ZUM MEDIENPREIS FÜR DIGITALEN JOURNALISMUS
Mobilität, Gesundheit, Arbeitswelt, Schule – es gibt inzwischen auch hierzulande kaum einen Lebensbereich, der von Zusammenhängen der Digitalisierung ausgenommen ist. Gleichzeitig bemerken wir, wie schlecht es teilweise um die digitale Souveränität jedes Einzelnen, Deutschlands und Europas bestellt ist. Um diese zu stärken, braucht es eine digitale Aufklärung der gesamten Gesellschaft.
Daher lobt die Initiative „Deutschland - Land der Ideen" zum zweiten Mal den Medienpreis für digitale Aufklärung aus in Partnerschaft mit dem Hasso-Plattner-Institut, dem Burda Verlag, dem Business Council for Democracy (BC4D) – eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung und des Institute for Strategic Dialogue Germany –, der Digital Science Foundation und der Alfred Herrhausen Gesellschaft.
Der Medienpreis zeichnet herausragende journalistische, fachlich fundierte Beiträge, welche Themen der digitalen Transformation unserer Gesellschaft ergründen, aus. Die Beiträge sollen zur digitalen Aufklärung der breiten Öffentlichkeit beitragen. Ziel ist, die digitale Souveränität Deutschlands in der Breite der Gesellschaft zu stärken, wozu exzellenter Journalismus unabdingbar ist.
Anna Herrhausen, Geschäftsführerin der Alfred Herrhausen Gesellschaft, ist Teil der Jury, die im September die besten Beiträge aus den Einsendungen auswählt. Die Preisverleihung findet am 19. Oktober 2022 am Abend in Berlin statt.
Mehr zum Medienpreis finden Sie unter: https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/medienpreis
Mobilität, Gesundheit, Arbeitswelt, Schule – es gibt inzwischen auch hierzulande kaum einen Lebensbereich, der von Zusammenhängen der Digitalisierung ausgenommen ist. Gleichzeitig bemerken wir, wie schlecht es teilweise um die digitale Souveränität jedes Einzelnen, Deutschlands und Europas bestellt ist. Um diese zu stärken, braucht es eine digitale Aufklärung der gesamten Gesellschaft.
Daher lobt die Initiative „Deutschland - Land der Ideen" zum zweiten Mal den Medienpreis für digitale Aufklärung aus in Partnerschaft mit dem Hasso-Plattner-Institut, dem Burda Verlag, dem Business Council for Democracy (BC4D) – eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung und des Institute for Strategic Dialogue Germany –, der Digital Science Foundation und der Alfred Herrhausen Gesellschaft.
Der Medienpreis zeichnet herausragende journalistische, fachlich fundierte Beiträge, welche Themen der digitalen Transformation unserer Gesellschaft ergründen, aus. Die Beiträge sollen zur digitalen Aufklärung der breiten Öffentlichkeit beitragen. Ziel ist, die digitale Souveränität Deutschlands in der Breite der Gesellschaft zu stärken, wozu exzellenter Journalismus unabdingbar ist.
Anna Herrhausen, Geschäftsführerin der Alfred Herrhausen Gesellschaft, ist Teil der Jury, die im September die besten Beiträge aus den Einsendungen auswählt. Die Preisverleihung findet am 19. Oktober 2022 am Abend in Berlin statt.
Mehr zum Medienpreis finden Sie unter: https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/medienpreis