DAS JUBILÄUM

In diesem Jahr feiert die Alfred Herrhausen Gesellschaft Jubiläum. Seit 30 Jahren setzen wir Impulse für eine freie, offene Gesellschaft und für deren Zusammenhalt. Zahlreiche Projekte wie "Denk ich an Deutschland", New Urban Progress und "Digitales Europa 2030" fördern seitdem den Austausch von Ideen und die Auseinandersetzung mit wichtigen Fragen unserer Zeit. In unserem Jubiläumsjahr wollen wir einen Blick auf das eigene Wirken der Vergangenheit werfen – aber vor allem den Blick auf die offene Zukunft von gesellschaftspolitischer Transformation richten. Dabei stellen wir uns die Fragen: Was hat uns und die Gesellschaft bewegt? Was hat zum Nachdenken angeregt? Was ist weiterhin relevant – und was wird relevant werden? Antworten hierauf wird die Alfred Herrhausen Gesellschaft im Jubiläumsjahr geben und damit auch aussagekräftige Denkanstöße formulieren für die Herausforderungen unserer Zeit.

WIR HABEN VIEL VOR

Dafür laden wir am 22. September zur Konferenz „Wohin wandeln wir (uns)?“ ein. Begleitend entsteht eine Publikation, in der wir   wirkungsvolle Parameter für eine resiliente Gesellschaft der Zukunft ausarbeiten. Der Rückblick zum Jubiläum wird somit gleichzeitig ein Impuls nach vorne sein und die Elemente herausarbeiten, die die Gesellschaft und damit auch die Alfred Herrhausen Gesellschaft in Zukunft begleiten werden.

Bei Fragen zum Jubiläumsprojekt, wenden Sie sich an Antonia Marx (antonia-a.marx@db.com).